Symphonisches Konzert: DEBORA - Biblisches Oratorium & Orgel-Klassik
Spannende Opern-Dramatik im Konzertformat: Das Oratorium „Debora“ von Dorothea Hofmann (Musik) und Michael Herrschel (Text) erzählt in bewegenden Szenen mit großen Arien von der Suche nach Gerechtigkeit und Frieden. Was passiert, wenn zwei Völker dasselbe Land beanspruchen? Die Richterin Debora – ausdrucksstark gesungen von der lyrischen Sopranistin Laura Demjan – erklärt: Es gehört beiden. Verzweifelt versucht sie den Krieg zu verhindern, für den die Generäle bereits rüsten. Bassbariton Markus Simon ist hier in einer Doppelrolle zu erleben: Stimmgewaltig und wandlungsfähig verkörpert er die Feldherren der verfeindeten Nationen Israel und Kanaan. Am Grenzfluss dazwischen lebt eine Frau, die scheinbar zu keinem der Länder gehört: Jaël, gesungen von der Mezzosopranistin Nicole Glamsch. Sie gibt dem Geschehen eine völlig unerwartete Wendung…
„Debora“ wurde 2013 auf Anregung von Sirka Schwartz-Uppendieck komponiert. Der Text von Michael Herrschel ist zeitlos aktuell. Und die Musik von Dorothea Hofmann verbindet packende Rhythmen, orientalischen Klangfarbenzauber und schmetternde Fanfaren zu einem mitreißenden Soundtrack.
Thematisch passend eröffnet Sirka Schwartz-Uppendieck das „Debora“-Konzert mit Orgelmusik der französischen Komponistin Elsa Barraine, die sich während der NS-Besatzung im Widerstand engagierte. In „Prélude et fugue N°1“ zitiert sie eine hebräische Gebets-Melodie und baut eine Brücke zwischen den Orgeltraditionen von Kirche und Synagoge.
Laura Demjan (Sopran)
Nicole Glamsch (Mezzosopran)
Markus Simon (Bassbariton)
Michael Herrschel (Rezitation)
Farrenc Orchester & Posaunenchöre
Bernd Müller (Dirigent)
Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel & Leitung)
Copyright: Thomas Scherer
Ermäßigung
Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht. Die Ermäßigung gilt für Menschen mit einer Schwerbehinderung und für alle, die zur Schule gehen oder studieren. Die schwerbehinderte Person mit B im Ausweis zahlt den ermäßigten Preis. Deren Begleitperson erhält freien Eintritt und benötigt kein eigenes Ticket.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 18:45 Uhr